Fotobuch über die Fahrt zum Nordkap in der Blumenwelt Hödnerhof oder über den Internetshop unter www.hoednerhof.at
Vorletztes Jahr war Florian Tscholl aus Meran, genannt Eicherflor, bei uns zu Gast. Zufällig habe ich Ihn auf einem Parkplatz bei Bayrischzell getroffen und zu einem abendlichen Umtrunk beim Sattlerwirt eingeladen. Am Stammtisch hat er uns auf seinem Laptop, ich glaube 1000ende Fotos von seinen Touren gezeigt. Nichts ahnend hat er uns erzählt, dass sein Bekannter schon am Nordkap war. Damit hat er mich wachgerüttelt und der Gedanke ließ mich nicht mehr los. Einmal eine große Fahrt tun. Insgeheim wurde bereits damals die Reise fixiert. Im Computer habe ich die Reiseroute ausgekundschaftet und die Länge vermessen. Um die 8000 km würden es schon werden. 40 Tage a`200 km, da darf man nichts anbrennen lassen aber andereseits muß man auch nicht hudeln. 6 bis 7 Stunden Fahrt pro Tag.
Alleine macht das aber nicht richtig Spaß. Thomas Kronbichler war nicht schwer zu überzeugen, sowas muß man einmal im Leben machen. Beide können wir allerdings nicht kochen, es führt deshalb kein Weg daran vorbei unsere Frauen müssen mit. Damit haben wir allerdings offene Türen aufgestoßen, die warten noch härter auf den Start wie wir.
Länge: ca 8000 km, 3700 km rauf, runter etwas länger
tägliche Strecke: ca 200 km, mehr oder weniger, wie wir aufgelegt sind
Start: 30. Mai 2013, 8 Uhr oder etwas später
geplante Ankunft in Ebbs: um den 10. Juli
fremde Länder: 11 wenn der Plan stimmt
Treibstoff: um die 1300 Liter, 40 Liter Öl für den Lanz, 1 Ölwechsel für den Hanomag
durchschnittliche Reisegeschwindigkeit: 30 km, Spitze 41 km
Vorsätze: nur nicht hudeln, alles machen was Spaß macht, viel anschauen, nette Leute kennen lernen, nicht zu früh nach Hause kommen
Bitte an den Herrgott: lass unsere Traktoren nicht kaputt werden